Relationen und geographische Informationen

separation line
Go to next page vor

5. Relationen und geographische Informationen

Das Relationenmodell als logisches Datenmodelle und das Relationsschema als konkrete Implementierung sind in Lerneinheit 4 angesprochenen worden. Zur Erinnerung: logische Modelle sind Beschreibungen zur konkreten, datentechnischen Umsetzung mit dem Ziel der logischen Datenmodellierung zur Strukturierung und weitestgehend redundanzfreier Speicherung der Daten.

In der Realität sollen Relationen angelegt und mit Inhalten gefüllt werden. Sie sollten zu modifizieren und -essentiel für ein Informationssystem- befragt werden können. Für Menschen sind solche Anforderungen am einfachsten mit Sprachkonstrukten durchführbar. So wurde ausgehend von der SEQUEL (=Structured English Query Language) die Structured Query Language (=SQL) als standardisierte Abfragesprache für Relationen entwickelt. Sie enthält alle für die und Manipulation von Realtionen erforderlichen Sprachelemente. Da sich die SQL im Laufe ihrer Geschichte weiterentwickelt hat, kann man nicht von einem gültigen Standard sprechen. Derzeitig ist SQL:2008 in der Zertifizierung. Bedingt durch die Lizenzbedingungen der ISO und ANSI sind die jeweiligen Dokumentationen zu den Standards nur käuflich zu erwerben. Dies ist für Anwender nicht störend. Zum einen werden die Standards nur verzögert und oft auch unvollständig implementiert, zum anderen greifen Nutzer in der Regel über Datenbankmanagementssyseme auf die Relationen zu. Aktuell ist üblicherweise der Standard SQL:99 bzw. SQL:2003 in DBMS integriert. Trotz dieser Einschränkungen wird durch den Einsatz von SQL in DBMS-Produkten der Austausch und die Migration zwischen einzelnen DBMS für den Endbenutzer deutlich vereinfacht. D.h. im Idealfall muß sich der Nutzer von relationalen Datenbanken keine Gedanken mehr machen, mit welchem DBMS-Produkt er bevorzugt arbeitet, denn die Schnittstelle (SQL) zu den einzelnen Systemen bleibt für ihn gleich.

Trotz der zentralen Bedeutung für die GIS-Praxis sind relationale Datenmodelle als auch SQL für (geographische) GIS-Anwender in der Regel nur Mittel zum Zweck, da Softwarepakete wie ArcGIS oder auch Qgis eigene Nutzerschnittstellen zur Verfügung stellen.

Ziel der Lerneinheit ist es auf der Grundlage Ihres Wissens um Relationen in die Nutzung der SQL Logik in GI-S einzuführen.

Lernziele

  • Sie verstehen das Konzept von Datenbankschnittstellen.
  • Sie lernen strukturiertes Abfrage von Daten kennen
  • Sie verstehen das Geometrie nur eine räumliche Ergänzung des Relationenkonzepts darstellt
  • Sie lernen thematische und geometrische Abfragen auszuführen
separation line